Kompressionsstrümpfe in der Schwangerschaft: Linderung für werdende Mütter

Eine Schwangerschaft bringt Freude, aber auch körperliche Herausforderungen wie geschwollene Beine und Müdigkeit mit sich. Kompressionsstrümpfe sind hier die Lösung: Sie bieten Linderung und Halt. Dieser Ratgeber erklärt Ihnen, warum Sie Kompressionsstrümpfe während der Schwangerschaft brauchen.

Eine werdende Mutter in einem hellblauen Hemd hält sanft ihren Bauch und verkörpert die heitere Schönheit der Schwangerschaft.

Was sind Kompressionsstrümpfe?

Kompressionsstrümpfe sind spezielle Strümpfe, die einen gleichmäßigen Druck auf Ihre Beine und Füße ausüben. Sie sind am Knöchel enger und werden nach oben hin allmählich weiter.

Sie werden von Medizinern häufig als wirksame Methode zur Behandlung schwangerschaftsbedingter Ödeme (Schwellungen) und zur Senkung des Risikos einer tiefen Venenthrombose (TVT) empfohlen.

Arten von Kompressionsstrümpfen

Es gibt verschiedene Arten von Kompressionsstrümpfen, die jeweils unterschiedliche Bedürfnisse erfüllen:

  • Kniehohe Kompressionsstrümpfe: Der häufigste Typ, der vom Fuß bis knapp unter das Knie reicht. Diese sind ideal für den täglichen Gebrauch während der Schwangerschaft.
  • Schenkelhohe Strümpfe: Reichen bis zur Mitte des Oberschenkels und sind hilfreich, wenn Sie Schwellungen oder Krampfadern in den Oberschenkeln haben.
  • Strumpfhosen-Stil: Bedecken Sie Ihren gesamten Unterkörper und dienen zur allgemeinen Unterstützung.

Viele Marken bieten mittlerweile spezielle Kompressionsstrümpfe für Schwangere an, die beispielsweise im Wadenbereich besonders dehnbar sind, um sich der sich während der Schwangerschaft verändernden Beingröße anzupassen.

Vorteile von Kompressionsstrümpfen während der Schwangerschaft

Kompressionsstrümpfe bieten werdenden Müttern viele Vorteile, da sich ihr Körper während der Schwangerschaft verändert. Sie können in diesen neun Monaten einen großen Unterschied für Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit machen.

Eine werdende Mutter sitzt auf einem Sofa, die Hände auf den Beinen, und trägt zur Behaglichkeit hellblaue Kompressionsstrümpfe.

Reduzierung von Schwellungen und Beschwerden

Eine Schwangerschaft führt oft zu unangenehmen Schwellungen in Füßen und Knöcheln, insbesondere im zweiten und dritten Trimester. Dies liegt daran, dass Ihr Körper mehr Flüssigkeit einlagert und Ihre wachsende Gebärmutter Druck auf die Blutgefäße ausübt.

Kompressionsstrümpfe üben sanften Druck aus und helfen so, überschüssige Flüssigkeit zurück zum Herzen zu drücken. Dadurch wird das schwere, geschwollene Gefühl in den unteren Extremitäten reduziert.

Verbesserung der Durchblutung

Während der Schwangerschaft steigt Ihr Blutvolumen um etwa 50 % und belastet Ihr Herz-Kreislauf-System zusätzlich. Kompressionsstrümpfe unterstützen Ihren Körper bei der Bewältigung der erhöhten Durchblutung.

Blutgerinnsel sind während der Schwangerschaft ein ernstes Problem, da das Risiko aufgrund hormoneller Veränderungen steigt. Kompressionsstrümpfe können dieses Risiko senken, indem sie Blutansammlungen in den Beinen verhindern.

Vorbeugung von Krampfadern

Schwangerschaftshormone führen zu einer Entspannung der Venen, was zu bläulichen, hervortretenden Krampfadern führen kann. Das zunehmende Gewicht der Gebärmutter erhöht den Druck auf die Venen im Becken und in den Beinen zusätzlich.

Obwohl die Genetik eine Rolle bei der Entstehung von Krampfadern spielt, kann das Tragen von Kompressionsstrümpfen zu Beginn der Schwangerschaft dazu beitragen, deren Auftreten oder Schweregrad zu reduzieren. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn Krampfadern in Ihrer Familie vorkommen.

Unterstützung der allgemeinen Beingesundheit

Kompressionsstrümpfe können nicht nur bestimmte Beschwerden lindern, sondern auch dazu beitragen, die Ermüdung der Beine zu verringern, insbesondere nach langem Sitzen oder Stehen.

Das Tragen von Kompressionsstrümpfen kann auch bei Folgendem hilfreich sein:

  • Linderung nächtlicher Beinkrämpfe
  • Verringerung der allgemeinen Beinermüdung
  • Gibt geschwächten Muskeln Stabilität
  • Stützen Sie Ihre Beine während des Trainings

Die richtigen Kompressionsstrümpfe auswählen

Um während der Schwangerschaft die perfekten Kompressionsstrümpfe zu finden, müssen Sie Ihre richtige Größe kennen, die Kompressionsstufen verstehen und bequeme Materialien und Stile berücksichtigen. 

Die richtige Größe bestimmen

Um Ihre richtige Größe zu ermitteln, messen Sie Ihr Bein an mehreren Stellen:

  • Knöchelumfang
  • Wadenumfang
  • Länge von der Ferse bis zum Knie

Denken Sie daran, dass sich Ihre Maße im Laufe der Schwangerschaft ändern können. Es ist ratsam, erneut messen jedes Trimester, da sich Ihr Körper verändert.

Wenn Sie zwischen zwei Größen liegen, ist es normalerweise besser, eine Nummer größer anstatt nach unten. Zu enge Kompressionsstrümpfe können die Durchblutung sogar behindern, anstatt sie zu fördern.

Auswählen der geeigneten Komprimierungsstufe

Die Kompressionsstufen werden in mmHg gemessen und geben an, wie viel Druck die Socken auf Ihre Beine ausüben.

Gängige Komprimierungsstufen enthalten:

  • Leicht (8-15 mmHg): Gut für den Alltag und bei leichten Schwellungen
  • Mäßig (15–20 mmHg): Hilfreich für die meisten schwangeren Frauen mit mäßiger Schwellung
  • Fest (20-30 mmHg): Wird oft bei stärkeren Schwellungen oder Krampfadern empfohlen
  • Medizinische Qualität (30+ mmHg): Normalerweise ist ein Rezept erforderlich und es wird für bestimmte Erkrankungen verwendet.

Für die meisten schwangeren Frauen moderate Kompression (15-20 mmHg) eignet sich gut für den Alltag. 

Auswahl des richtigen Materials

Das Material Ihrer Kompressionsstrümpfe beeinflusst sowohl den Tragekomfort als auch die Funktion. Achten Sie auf atmungsaktive, feuchtigkeitsableitende Stoffe, die Ihre Beine kühl und trocken halten.

Viele schwangere Frauen bevorzugen Socken mit:

  • Baumwollmischungen für Komfort und Atmungsaktivität
  • Dehnbare Materialien wie Elasthan, die sich an die wechselnde Beingröße anpassen
  • Antimikrobielle Eigenschaften zur Geruchsvermeidung

Sichere Anwendung von Kompressionsstrümpfen in der Schwangerschaft

Das richtige Tragen von Kompressionsstrümpfen während der Schwangerschaft kann Beschwerden lindern. Die Einhaltung der Richtlinien gewährleistet den maximalen Nutzen und vermeidet gleichzeitig potenzielle Probleme.Eine schwarze kniehohe Kompressionssocke mit grauem Zickzackmuster bietet Komfort für schwangere Frauen.

Morgens auftragen: Tragen Sie Kompressionsstrümpfe gleich morgens, bevor die Schwellung beginnt. Stellen Sie sicher, dass Ihre Beine sauber und trocken sind.

Vorsichtig aufrollen: Setzen Sie sich hin und rollen Sie die Socke vorsichtig von unten auf, um ein Reißen zu vermeiden und einen gleichmäßigen Druck sicherzustellen.

Passform prüfen: Achten Sie darauf, dass die Socken gut sitzen und keine Falten oder Falten werfen. Der Bund sollte unterhalb des Knies sitzen, ohne einzuschneiden.

Täglicher Gebrauch: Tragen für 12-16 Stunden täglich, insbesondere bei längerem Sitzen oder Stehen. Vor dem Schlafengehen entfernen.

Bei Bedarf vermeiden: Nicht tragen bei Hauterkrankungen, peripherer arterieller Verschlusskrankheit oder schwerem Diabetes. Bei Beschwerden oder ungewöhnlichen Schwellungen wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Pflege und Wartung von Kompressionsstrümpfen

Durch die gute Pflege Ihrer Kompressionsstrümpfe während der Schwangerschaft halten sie länger und wirken effektiv.

Waschen

Handwäsche: Beachten Sie stets die Waschanleitung auf dem Etikett. Die meisten Kompressionsstrümpfe sollten mit der Hand in lauwarmem Wasser mit milder Seife gewaschen werden.

Maschinenwäsche: Verwenden Sie einen speziellen Wäschenetzbeutel und wählen Sie beim Waschen in der Maschine den Schonwaschgang mit kaltem Wasser. Vermeiden Sie heißes Wasser, Bleichmittel oder Weichspüler, da diese die elastischen Fasern beschädigen können.

Trocknen

Nach dem Waschen überschüssiges Wasser vorsichtig ausdrücken. Die Socken nicht auswringen oder verdrehen, da sie sich dadurch verformen können.

Legen Sie Ihre Kompressionsstrümpfe zum Trocknen flach hin oder hängen Sie sie über ein Handtuch. Halten Sie sie von direkten Wärmequellen wie Heizkörpern, Heizungen oder direkter Sonneneinstrahlung fern.

Ersetzen

Ersetzen Sie Ihre Kompressionsstrümpfe alle 3–6 Monate, wenn Sie sie täglich tragen. Die elastischen Fasern zersetzen sich mit der Zeit auf natürliche Weise, wodurch ihre Wirksamkeit nachlässt.

Überprüfung

Überprüfen Sie regelmäßig, ob Anzeichen von Verschleiß wie dünner werdendem Stoff, losen Fäden oder nachlassender Elastizität vorliegen. Wenn sich die Strumpfhose leichter anziehen lässt, hat sie möglicherweise ihre Kompression verloren.

Speicherung

Bewahren Sie Ihre Socken in einer sauberen, trockenen Schublade auf, fern von scharfen Gegenständen, die den Stoff beschädigen könnten.

Beratung von medizinischem Fachpersonal

Kompressionsstrümpfe können während der Schwangerschaft hilfreich sein, aber eine entsprechende ärztliche Beratung stellt sicher, dass sie für Sie geeignet sind und richtig angewendet werden.

Wann Sie Ihren Arzt aufsuchen sollten

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Kompressionsstrümpfe, bevor Sie diese während der Schwangerschaft tragen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie bereits an gesundheitlichen Problemen wie Herzproblemen, Diabetes oder Kreislaufproblemen leiden.

Kontaktieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Folgendes bemerken:

  • Starke Schwellungen in den Beinen oder Füßen
  • Schmerzen, die nicht verschwinden
  • Hautveränderungen wie Rötung oder Wärme
  • Ein Bein ist stärker geschwollen als das andere

Diese Symptome können auf etwas Ernsteres als normale Schwellungen während der Schwangerschaft hinweisen. Ihr Arzt empfiehlt Ihnen möglicherweise Kompressionsstrümpfe als Teil Ihres Behandlungsplans für Krampfadern oder zur Vorbeugung von Blutgerinnseln.

Professionelle Anpassung und Empfehlungen

Richtig sitzende Kompressionsstrümpfe haben einen großen Einfluss auf ihre Wirksamkeit und ihren Tragekomfort.

Ein Arzt kann Ihnen dabei helfen, je nachdem, wo bei Ihnen Schwellungen auftreten, zwischen kniehohen, oberschenkelhohen oder langen Strumpfhosen zu wählen.

Sie können Ihnen auch zeigen, wie Sie sie richtig anlegen, was im Verlauf der Schwangerschaft schwierig sein kann.

Eine Schwangerschaft bringt viele körperliche Veränderungen mit sich, darunter Schwellungen in Beinen und Füßen. Diese häufigen Beschwerden entstehen, weil Ihr Körper während der Schwangerschaft etwa 50 % mehr Flüssigkeit produziert.

Viele werdende Mütter finden Linderung durch eine einfache Lösung: Kompressionsstrümpfe.

Abschluss

Kompressionsstrümpfe sind für werdende Mütter von entscheidender Bedeutung und bieten die dringend benötigte Linderung von Schwellungen und Müdigkeit. Mit der richtigen Passform und dem richtigen Tragen können Sie eine angenehmere Schwangerschaft genießen.

kürzliche Posts
Grüne Socken in Kombination mit weißen Absätzen, geschmückt mit üppigem Grün und Blumen, fangen den verspielten, schicken Geist von Socken mit Absätzen ein.
Socken mit Absätzen tragen | Sinoknit
In einer Turnhalle mit blauer Polsterung führen Menschen auf Trampolinen akrobatische Bewegungen aus.
Vorteile des Trampolintrainings
Ein Kind spielt fröhlich in einem bunten Bällebad in einem Trampolinpark mit aufblasbaren Wänden, einer Rutsche und sicherem Spaß.
Was man in einem Trampolinpark anziehen sollte
Eine Pinnwand mit Haftnotizen, darunter eine blaue Notiz mit der Aufschrift „Gen Z“, weist auf die neuesten Sockentrends hin, die jüngere Fashionistas begeistern.
Welche Socken trägt die Generation Z: Top-Sockentrends im Jahr 2025
Eine werdende Mutter sitzt auf einem Sofa, die Hände auf den Beinen, und trägt zur Behaglichkeit hellblaue Kompressionsstrümpfe.
Kompressionsstrümpfe in der Schwangerschaft: Linderung für werdende Mütter